- Um Sprachnachrichten zu bearbeiten, ist eine zusätzliche Software nötig.
- Die Audiodateien lassen sich anhören, ohne die beiden blauen WhatsApp-Haken zu triggern.
- Hier erfahren Sie, wie das Schneiden von Memos klappt und Sie die Lesebestätigung umgehen.
Mehr Digitalthemen encontró a Sie ayer
Ist eine Sprachnachricht zu lange geraten und Sie möchten sie auf das Wesentliche zusammenkürzen? Oder beim Weiterleiten einer Nachricht sensible persönliche Informationen entfernen? Die praktische Funktion, Sprachnachrichten bearbeiten zu können, ist in den meisten Messenger-Apps nicht integriert. Mit diesen Tricks geht es trotzdem.
Mit diesen Apps kommen Sie weiter
Weil die Funktion zum Bearbeiten von Sprachnachrichten (noch) nicht direkt in den Messenger-Apps integriert ist, kommen Userinnen und User nicht an externalr Software vorbei. Anwendungen wie “Musik schneiden & Klingeltöne” o “Audio Recorder and Editor” helfen dabei, die Audiofiles aufzuzeichnen und zu bearbeiten.
“Musik schneiden & Klingeltöne” funktioniert besonders simpel: Die WhatsApp-Sprachnachricht einfach per “Teilen”-Funktion mit der Editing-App teilen und öffnen. Las ondas de sonido típicas der Audiodatei erscheinen in der App, por Fingerzeig können Sie die Marker für die “new” Audiodatei festlegen. Ein Player, um den Ausschnitt zu überprüfen, ist integriert. Anschließend einen Dateinamen wählen, “konvertieren” klicken – fertig. Die Audiodatei wird auf dem Smartphone gespeichert und bereit, um über den entsprechenden Messenger geteilt zu werden.
Aufnehmen, schneiden, teilen
Funciones de “Grabador y editor de audio”: Die App zeichnet die Sprachnachricht per Aufnahme-Funktion auf, Nutzerinnen und Nutzer müssen sie aussi komplett abspielen. Die App izquierda en einer Recordings-Liste eine neue Datei an, deren Klangwellen sich ebenfalls per Start- und Stopp-Marker festlegen lassen. Dann nur noch auf den Speicher-Button tippen, einen Dateinamen wählen und das war’s. Die Share-Funktion versteckt sich hinter den drei Punkten neben der neuen Audiodatei.
---Wer außerdem vermeiden möchte, dass der Absender einer Sprachnachricht weiß, ob sie angehört wurde oder nicht, hat zwei Optionen: Einerseits lässt sich in den WhatsApp-Einstellungen die Lesebestätigung generell abstellen, was aber zur Folge hat, dass man auch selbwarst keine – Undestigtäh para todos los Nachrichten.
Die andere Möglichkeit besteht nur auf Android-Geräten: Die Sprachnachricht lässt sich vor dem Anhören mit dem Dateimanager des Geräts teilen und speichern. Die Dateien auf die Endung “.opus” lassen sich dann mit Apps wie dem “VLC-Player” außerhalb von WhatsApp anhören.
© 1&1 Mail & Media/spot en noticias
Actualizado el 21.03.2022, 09:25 Uhr
Mit den Standard-Datenschutz-Einstellungen von WhatsApp offenbart man viel von sich selbst. Stiftung Warentest zeigt, wie die Privatsphäre mit wenigen Klicks besser geschützt werden kann. © ProSiebenSat.1
Etiquetas: schneidet man Sprachnachrichten und 7u7liest sie ohne Lesebestätigung